Hauptinhalt

23. Schwyzer Kantonale Jugendhallenspiele

Am Samstag standen in den Schwyzer Sporthallen Lücken (Mädchen) und im Rubiswil in Ibach (Knaben) rund 400 junge Knaben und Mädchen aus allen KSTV-Turnvereinen an den 23. Kantonalen Jugendhallenspielen im Turniereinsatz. Während sich 42 Mädchenteams im Hauptort in drei Alterskategorien während sieben Stunden in 117 Duellen im Unihockey, Netz- und Linienball duellierten, standen sich in Ibach 25 Knabenmannschaften während sechs Stunden in 94 Partien im Unihockey, Fuss- und Linienball turniermässig gegenüber. Die Spiele wurden in je drei Alterskategorien abgehalten. Die meisten Teilnehmerequipen stellte mit acht Teams der Turnverein Wangen.

Als OK-Präsidentin des DTV Schwyz agierte Daniela Gisler, welche von dreissig Helferinnen tatkräftig unterstützt wurde. „Die Durchführung war nur dank den grosszügigen Sponsoren und den vielen Helfern möglich“, so die DTV Schwyz- und OK-Präsidentin. Es seien mehr Mädchen anwesend gewesen, da auch mehr in den Turnvereinen aktiv seien, glaubte Daniela Gisler. „Wir durften ein gutes Niveau beobachten, da die Gruppen gut vorbereitet zum Turnier erschienen“, so die Spielverantwortliche in der Lücken-Sporthalle, Franziska Grab. Man könne sehen, dass die Mädchen gerne an diesen Anlass kämen, denn sie hätten vollen Einsatz und viel Spielfreude gezeigt. „Es herrschte ein toller Teamgeist und wir beobachteten sehr faire Duelle. Auch Niederlagen wurden ohne Murren akzeptiert“, ergänzte Grab.

„Wir sahen spannende Spiele und beobachteten, dass alle Teilnehmer grossen Spass hatten“, beobachtete die Rubiswil-Hallen-Verantwortliche Ursi Reichmuth. Alle hätten sich lautstark angefeuert und fair gespielt. „Zudem wurden auch die Schiedsrichterentschiede tadellos akzeptiert. Es war zu sehen, dass alle grosse Spielfreude hatten“, lobte Ursi Reichmuth. In den ältesten Kategorien gingen die Siege an Unteriberg (Mädchen) und Galgenen (Knaben). Goldau (Mädchen) und Galgenen (Knaben) gewannen in den mittleren Kategorien. Und schliesslich holten sich Wangen bei den Mädchen und Seewen bei den Knaben bei den Jüngsten die kantonalen KSTV-Jugendhallenspiel-Titel.

 

Rangliste:

Lücken, Mädchen, A: 1. Unteriberg 16 Punkte. 2. Tuggen 15 (101 Treffer). 3. Wangen 15 (84). 4. Goldau 15 (15). 5. Wangen1 9 (26). 6. Gersau 9 (-35). 7. Pfäffikon 7. 8. Wangen2 5. 9. Schwyz 4. 10. Unteriberg1 1. 11. Galgenen 0. B: 1. Goldau 18 (81). 2. Pfäffikon 18 (71). 3. Arth 13. 4. Wangen 10 (57). 5. Goldau1 (-27). 6. Schwyz 9 (13). 7. Unteriberg 9 (1). 8. Tuggen 6. 9. Seewen 4. 10. Wangen1 3 (-22). 11. Einsiedeln 3 (-55). 12. Pfäffikon1 3 (-107). C: 1. Wangen 15 (120). 2. Wangen1 15 (97). 3. Unteriberg 13. 4. Wangen2 12 (70). 5. Schwyz 12 (56). 6. Galgenen 12 (46). 7. Galgenen 12 (40). 8. Pfäffikon 12 (12). 9. Schwyz1 10. 10. Goldau 9 (39). 11. Goldau1 9 (30). 12. Brunnen 3 (-7). 13 Einsiedeln 3 (-52). 14. Arth 3 (-53). 15. Brunnen 0 (-70). 16 Brunnen1 0 (-75). 17. Seewen 0 (-91). 18. Tuggen 0 (-105). 19. Arth1 0 (-148).

Rubiswil, Knaben, A: 1. Galgenen 19. 2. Einsiedeln 15. 3. Wangen 14. 4. Tuggen 11. 5. Schwyz 7. 6. Seewen 1. B: 1. Galgenen 24. 2. Wangen 19. 3. Tuggen 16. 4. Galgenen1 8. 5. Einsiedeln 7. 6. Schwyz 6. 7. Seewen 1. C: 1. Seewen 21. 2. Einsiedeln 19. 3. Einsieden1 18. 4. Wangen 16. 5. Arth-Goldau 15. 6. Galgenen 12. 7. Wangen1 6. 8. Tuggen 5. 9. Seewen 4 (-36). 10. Galgenen1 4 (-50). 11. Wangen2 2. 12. Brunnen 0.